Skip to main content

EMS ( Elektro-Myo-Stimulation )

By 30. Mai 2016Juli 25th, 2016Pro & Contra

 

Personal Training EMS

EMS ,,Studios“ sprießen wie Pilze aus den Böden, halten sie auch was sie versprechen? Viel Spaß beim lesen, Euer Stadtport München Team.

EMS Anbieter versprechen, 20 Minuten Training pro Woche ersetze den klassischen Sport. Für manchen mag sich dass verlockend anhören, leider können sie ihr Versprechen nicht halten.
Wir zählen euch kurz die Vor-& Nachteile der EMS auf.
Pro:
  • In der Therapie ist diese seit Jahren erfolgreich etabliert. Für Sportler mit geschwächtem Halte- & Stützapparat macht das EMS Training unterstützend Sinn.
  •  Auch im Spitzensport wird die EMS seit Jahren begleitend eingesetzt, unter anderem um Überbelastungen zu vermeiden.
Contra:
  • Die koordinativen Fähigkeiten werden gar nicht trainiert, diese sind für den Leistungsfortschritt aber notwendig.
  • Nur Teilsegmente der Fitness werden trainiert.
  • EMS Training nimmt nur bedingt Einfluss auf Funktionen wie den Metabolismus ( Stoffwechsel ) und das HKS ( Herz-Kreislauf-System )

Unser Fazit lautet:

,,Die EMS kann in der Therapie ergänzend eingesetzt werden, kann aber das normale gesundheitliche und fitnessorientierte Training keinesfalls ersetzen.“

Für eine Gewichtsreduktion macht das EMS Training keinen Sinn. Böse Zungen sagen das EMS Training sei als Fast-Food-Produkt des Konsums in der Fitnessbranche zu bezeichnen.

Euer Stadtsport München Team.

 

Qualifikationen:
  • Sportlehrer (Technische Elite Universität München) 
  • C-Lizenz Trainer Fußball (UEFA B-Level) (BFV)
  • Sportmasseur (TU München)
  • Lauftrainer
  • Übungsleiter Breitensport (Erwachsene) (BLSV)
  • Allgemeiner Übungsleiter (BLSV)
  • Lehrschein Rettungsschwimmer Ausbilder (BRK)
  • Grundstufe Snowboard Deutscher Skilehrer Verband (DSLV)
  • Nordic Walking Instructor (DNV)
  • Indoor-Cycling-Instructor (TU München)
  • Aqua Fitness Instructor (TU München)
×
Qualifikationen:
  • Sportwissenschaften (Bachelor of Science TU München)
  • International Management (Bachelor of Arts)
  • Übungsleiter B Sportrehabilitation
  • Ernährungs Coach
×
Qualifikationen:
  • Staatlich geprüfter Sportlehrer (TU München)
  • Schwimmtrainer (Stadtsport München)
  • Aktiver Schwimmer (SG Stadtwerke München)
  • C-Lizenz Trainer Schwimmen (BSV)
×
Qualifikationen:
  • Sportwissenschaften (Bachelor of Science TU Chemnitz)
  • Präventives Training und Gewichtsmanagement
  • Ernährungscoach und Lehrer für Ernährung (BSA-Akademie)
  • Gesundheitstrainer
  • Berater für Gewichtsmanagement
  • Berater für Sporternährung
×
Qualifikationen:
  • Wissenschaftliche Grundlagen des Sports (Bachelor of Science TU München)
  • C-Trainer Schwimmen
  • Coach für Rückenschule
  • Coach für Hüftschule
  • Coach für Knieschule
  • Coach für Flexotaping Myofasziales Kinesiology
×
Qualifikationen:
  • Wissenschaftliche Grundlagen des Sports (Bachelor of Science TU München)
  • Trainer C-Lizenz (BLSV)
  • Rettungsschwimmer Bronze
  • Fitnesstrainer B-Lizenz (BSA)
  • Trainer für Functional Training (Stadtsport München)
×
Qualifikationen:
  • Sportwissenschaften (Master of Science TU München)
  • Ernährungscoach B-Lizenz (Sportlerei Akademie)
  • Fitnesstrainer B-Lizenz (Sportlerei Akademie)
×
Qualifikationen:
×
Qualifikationen:
  • Sportwissenschaften (Bachelor of Science Universität Konstanz)
  • BLACKROLL® Trainer
  • BLACKROLL® MOVES Trainer
  • Fitnesstrainerlizenz B
  • Rudertrainerlizenz C
×
Qualifikationen:
  • Staatl. anerkannter Physiotherapeut (Akademie für Gesundheit)
  • Schwerpunkte: Training, Massage, Entspannung, Behandlung von Sportverletzungen
  • Ernährungscoach
×